Willkommen
Aktuelles
Literatur, Beiträge und Projekte
Wichtiges Zum Thema „Grün“
Wichtiger Hinweis für unsere Bezirksverbände!
29. Landesverbandstag
am Samstag, den 24. September 2022
in der FILDERHALLE
Bahnhofstraße 61,
70771 Leinfelden-Echterdingen
Gemäß § 17 Nr. 2 der aktuellen Satzung des Landesverbandes der Gartenfreunde Baden-Württemberg e.V. vom 22.09.2018 informieren wir hiermit die Bezirksvorsitzenden und die gewählten Delegierten der Bezirksverbände über Datum und Veranstaltungsort des 29. Landesverbandstages.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass alle Anträge, die dem Landesverbandstag zur Entscheidung vorgelegt werden sollen, gemäß § 17 Nr. 3 der Satzung bis spätestens 6 Wochen vor dem Verbandstag beim Präsidium (Geschäftsstelle) schriftlich (Brief an Postadresse: Heigelinstraße 15, 70567 Stuttgart – oder e-mail: info@landesverband-bw.de) einzureichen sind, also bis Samstag, den 13.08.2022.
Anträge müssen so formuliert sein, dass Gründe und Zweck daraus eindeutig hervorgehen, ansonsten gelten sie als nicht gestellt.
Eingestellt am 27.07.2022
„Tausend Gärten – Tausend Arten“ 2022
das bundesweite Mitmachprojekt der Universität Hohenheim läuft!
Details finden Sie unter dem Link: https://www.1000gaerten.de
Leiter des Arbeitsgebietes Sonnenblumen und Leguminosen ist Dr. Volker Hahn
Universität Hohenheim | Landessaatzuchtanstalt (720)
Versuchsstation Eckartsweier | Waldhof 2 | 77731 Willstätt
Tel.: 07852-9188-17 | Fax: 07852-9188-14 |
RECHTSBERATUNG