Webseite des Landesverbands der Gartenfreunde Baden-Württemberg e.V.
  • Startseite
  • Organisation
    • Landesverband
    • Bezirke
    • Kleingärtner
    • Siedler und Eigenheimer
  • Service
    • Fachberatung
    • Lehrgarten
    • Schulgartenarbeit
    • Schreberjugend
    • Frauengruppe
    • Verein & Gesellschaft
  • Links
  • Kontakt
  • Mitglieder
    • Vergünstigungspartner
    • Mitgliedsausweis
    • Kleingärtner
    • Siedler & Eigenheimer
    • Online-Shop
    • Info-Fachblätter
    • Archiv Haus und Garten
  • Funktionäre
    • „Haus und Garten“ Beiträge
    • Rechtliches
    • Vereinsarbeit
    • Buchhaltung & Steuern
    • Versicherungen
    • Schulgartenarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Logo-Download
  • Fachberater
  • Wertermittler
  • Suche
  • Menü Menü

Landesverband der Gartenfreunde
Baden-Württemberg e.V.

Menü
  • Fachberatung
  • Lehrgarten
  • Schulgartenarbeit
  • Schreberjugend
  • Frauengruppe
  • Verein & Gesellschaft

Frauengruppe

Arbeit der Frauengruppen des Landesverbandes

Die Frauen in den uns angeschlossenen Vereinen verstehen sich bei der Gestaltung des Vereinslebens nicht allein als Teampartner und Rückhalt ihrer Männer. Ihr Geist:

„Die Gemeinschaft kann und soll auch durch eine besondere Frauenaktivität gefördert werden“.

Mit großem Engagement nehmen sich unsere Frauen  Herausforderungen wie der Nachbarschaftshilfe oder der Alten- und Behindertenbetreuung an, welches positive Auswirkungen bis tief in das Leben der Städte und Gemeinden hat. Dies verdeutlicht den sozialen Charakter des Kleingarten- und Siedlungswesens und lässt die Frauengruppen zugleich in der Öffentlichkeit als beste Fürsprecher zu deren Bestehen aufzeigen.

Zur Stärkung ihrer Arbeit haben sich die Frauen schon früh in die Einheiten der Frauengruppen organisiert, welche sich auf Vereins-, Bezirks- und Landesebene gebildet haben. Sie können sich frei entfalten; ihnen zugetan sind das für eine solche Arbeit notwendige Vertrauen, Verständnis, Unterstützung und Wertschätzung von Seiten der Vereine und des Verbandes. Die der jeweiligen Gruppe vorstehende Leiterin wird von den Frauen selbst gewählt. Sie ist außerdem ordentliches Mitglied im örtlichen Vorstand oder Ausschuss. Sie hat die Aufgabe, in den jeweiligen Gremien des Vereins die Interessen der Frauengruppe zu vertreten und über deren Aktivitäten zu berichten.

Im § 23 der Satzung des Landesverbandes der Gartenfreunde Baden-Württemberg e.V. ist die Arbeit der Frauen und ihren Gruppen explizit dargestellt. Die Aktivitäten vollziehen sich im Einvernehmen mit der Vorstandschaft und der Fachberatung. Der Landesverband fördert die Frauenarbeit auf regionaler und überregionaler Ebene.

Einmal im Jahr treffen sich die Leiterinnen der Frauengruppen zu einer Arbeitstagung, welche die Landesfrauenleiterin mit ihrem Stab vorbereitet: sich treffen, sich Austauschen und Verständigen, sich Weiterbilden, neue Aktionen und neue Pläne schmieden, sich gegenseitig stärken. So dient die Tagung letztendlich der Unterstützung der Frauenarbeit über die Bezirksebene mit den Bezirksfrauenleiterinnen bis in alle Gruppen der Vereinsebene.

Arbeitstagung 2019 – Deutsches Haus Gruibingen

Frauenarbeitstagung in Bühl-Vimbuch

Frauenarbeitstagung 2016 in Bühl-Vimbuch

Die Frauenarbeit in unseren Bezirksverbänden und Vereinen ist
wesentliche Aufgabenstellung unseres Landesverbandes.

Weitere Information

Wenden Sie sich bitte an Landesfrauenleiterin:

Jutta Kerler
Erlenweg 1
73110 Hattenhofen
Tel.: 07164 / 90 21 96
E-Mail: rokerl@t-online.de

Anschrift

Landesverband der Gartenfreunde
Baden-Württemberg e.V.

Heigelinstr. 15

70567 Stuttgart

Kontakt

Telefon 0711/715 53 06

Fax 0711/72 40 66

info@landesverband-bw.de

Termine

Veranstaltungstipps

Datenschutzerklärung

Impressum

Wiederrufserklärung

© Copyright Druckhaus Karlsruhe - Druck+Verlagsgesellschaft Südwest mbH
Nach oben scrollen